![]() |
Fakultät für Informatik - Technische Universität MünchenLehrstuhl für Effiziente Algorithmen |
![]() |
über die folgende Adresse:
https://grundstudium.informatik.tu-muenchen.de/
Einen Platz in einer Übungsgruppe können Sie nur durch Anmeldung über das Grundstudiumstool erhalten. Dazu benötigen Sie ein gültiges Zertifikat der Rechnerbetriebsgruppe.
Die ersten Übungen finden in der Woche vom 20. bis 24. Oktober 2008 statt.
Am Dienstag, den 23.12.08 finden keine Tutorübungen statt.
Gruppe | Termin | Uhrzeit | Raum | Tutor |
---------- | ---------- | ----------------------------- | ----------------- | ------------ |
01 | A | Di 08.15-09.45 | 00.08.036 | Kunze |
02 | A | Di 08.15-09.45 | 00.08.053 | Gaiser |
03 | A | Di 08.15-09.45 | 00.08.055 | Kugele |
04 | A | Di 08.15-09.45 | 00.08.055 | N.N. |
05 | B | Di 10.15-11.45 | 00.08.036 | Kugele |
06 | B | Di 10.15-11.45 | 00.13.008 | Dau |
07 | C | Di 12.15-13.45 | 00.08.036 | Chodnicki |
08 | C | Di 12.15-13.45 | 00.13.008 | Bakrac |
09 | D | Di 16.15-17.45 | 00.08.036 | Luttenberger |
10 | D | Di 16.15-17.45 | 00.08.053 | Ottenbacher |
11 | D | Di 16.15-17.45 | 00.13.008 | Kern |
12 | E | Mi 08.15-09.45 | 00.08.036 | Traytel |
13 | E | Mi 08.15-09.45 | 00.08.059 | Lieber |
14 | F | Mi 10.15-11.45 | 00.08.036 | Kiefer |
15 | F | Mi 10.15-11.45 | 00.08.059 | Luttenberger |
16 | G | Mi 12.15-13.45 | 00.08.036 | Kiefer |
17 | G | Mi 12.15-13.45 | 00.08.059 | Schnupp |
18 | H | Mi 14.15-15.45 | 00.08.036 | Reinelt |
19 | H | Mi 14.15-15.45 | 00.08.059 | Svejda |
20 | I | Do 12.15-13.45 | 00.08.053 | Lieber |
21 | I | Do 12.15-13.45 | 00.13.008 | Poppe |
21b | I | Do 12.15-13.45 | 03.11.018 | Engel |
22 | J | Do 14.15-15.45 | 00.08.053 | Mühling |
23 | J | Do 14.15-15.45 | 00.13.008 | Suwimont |
24 | K | Do 16.15-17.45 | 00.08.053 | Kunze |
25 | K | Do 16.15-17.45 | 00.13.008 | Suwimont |
Montags findet bei Bedarf und nach gesonderter Ankündung von 16.00 bis 17.30 Uhr eine (nicht verpflichtende) Zentralübung im HS 1 statt, die dazu dienen soll, Hilfestellung bei der Bearbeitung der aktuellen Aufgaben zu geben.
Am Montag, den 24.11.08 findet keine Zentralübung statt.
Am Donnerstag, den 18.12.08 findet
eine Zentralübung anstelle der Vorlesung
statt, Zeit: 10.15 - 11.45 Uhr, Raum: HS 1, Thema: zu Übungsblatt 10.
Mittelklausur: | 20. Dezember 2008, | 10 - 12 Uhr, | MW 0001, MW 2001, MW 1801 |
Endklausur: | 07. Februar 2009, | 10 - 12.30 Uhr | MW 0001, MW 2001, MW 1801 |
Wiederholungsklausur: | 15. April 2009, | 14.30 - 17 Uhr | MW 0001 |
Hausaufgabenpunkte sind nicht Voraussetzung der Zulassung zur Klausur. Allerdings gibt es bei Erreichen von mindestens 40% bzw. 75% der erreichbaren Hausaufgabenpunkte einen Notenrelevanten Bonus von 2 bzw. 4 Punkten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Vorlesungswebseite.
Wie bereits in der Vorlesung klargestellt wurde, so wird es bei der Wiederholungsklausur keine Anrechnung von Bonuspunkten geben.
Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.
Platzverteilung bei der Mittelklausur und Endklausur:
Die Sitzplatzverteilung ist den Sitzplatzlisten zu entnehmen, die etwa ab 9.45 Uhr an den Eingängen der Hörsäle aushängen. Die 3 Hörsäle werden nach den Abschnitten A - Kerz, Kes - Sik, Sil - ZZ der alphabetisch geordneten Namenslisten der Teilnehmer belegt, d.h. wie folgt:
MW 0001: | A - Kerz |
MW 2001: | Kes - Sik |
MW 1801: | Sil - ZZ |
Teilnehmer, die sich nicht per TUMonline anmelden konnten, begeben sich bitte ebenfalls in den entsprechenden Hörsaal. Die Hörsaalaufsicht wird ihnen dann einen Platz zuweisen.
Die Zuordnung von Punkten und Noten bezogen auf die Summe der Punkte aus Midterm, Endterm und Notenbonus entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Bestanden hat, wer eine Note 4,0 oder besser erreicht hat.
1,0 | ab 72,5 Punkte |
1,3 | ab 68,5 Punkte |
1,7 | ab 64,5 Punkte |
2,0 | ab 60,5 Punkte |
2,3 | ab 56,5 Punkte |
2,7 | ab 52,5 Punkte |
3,0 | ab 48,5 Punkte |
3,3 | ab 44,5 Punkte |
3,7 | ab 38,5 Punkte |
4,0 | ab 32 Punkte |
4,3 | ab 20,5 Punkte (nicht bestanden) |
4,7 | ab 8,5 Punkte (nicht bestanden) |
5,0 | ab 0 Punkte (nicht bestanden) |
|
Die Ergebnisliste enthält für jeden Teilnehmer die in den einzelnen Aufgaben erzielten Punkte und die Gesamtpunktezahl.
Die Aufgabennummerierung entspricht der Musterlösung. Dies bedeutet, dass jeder einzelne Teilnehmer die für ihn geltende Nummerierung selbst feststellen muss.
Man beachte, dass das Codewort von den Klausurteilnehmern während der Klausur frei gewählt wurde. Eine Entschlüsselung ist nur mit der in Papierform bei der Übungsleitung vorliegenden Arbeit der Teilnehmer möglich.
Teilnehmer, die ihr Codewort vergessen haben, und Teilnehmer, bei denen das gewählte Codewort in der Liste nicht eindeutig ist, kommen bitte
am Mittwoch, den 21. Januar 2009 zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr zu Herrn Meixner (Zi. 03.09.040)
Es ist allerdings zuvor eine formlose Anmeldung per Email bis spätestens Dienstag, 20.01.09, 18 Uhr an Herrn Meixner notwendig, um eine problemlose Abwicklung garantieren zu können.
|
Die Ergebnisliste enthält für jeden Teilnehmer die in den einzelnen Aufgaben erzielten Punkte und die Gesamtpunktezahl in der Finalklausur.
Man beachte, dass das Codewort von den Klausurteilnehmern während der Klausur frei gewählt wurde. Eine Entschlüsselung ist nur mit der in Papierform bei der Übungsleitung vorliegenden Arbeit der Teilnehmer möglich.
Klausureinsicht:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Klausur (also beide Teile Midterm und Endterm) einzusehen. Bereiten Sie sich am besten an Hand der Musterlösungen vor. Während der Klausureinsicht kann keine Beratung zur Klausur gegeben werden. Die anwesenden Aufsichten werden keine Kommentare zu den Korrekturvermerken geben. Falls Sie meinen, dass Punkte bei der Korrektur nicht berücksichtigt wurden, dann können Sie eine Punkteänderung beantragen. In diesem Fall wird dann eine vollständige Drittkorrektur Ihrer Arbeit durchgeführt werden.
Für die Klausureinsicht ist eine formlose Anmeldung per Email bis spätestens Dienstag, den 10.03.09, 18.00 Uhr an die Übungsleitung erforderlich mit Angabe Ihrer Matrikelnummer.
Die Einsicht in die Klausur (beide Teile) findet statt am
Donnerstag, den 12.03.2009, 12:00 - 15.00 Uhr
in den folgenden Räumen, Abschnittsweise nach Alphabet in der Namensliste. Benutzen Sie nur den für Sie vorgesehenen Termin in Ort und Zeit, denn nur dort wird die entsprechende Klausurarbeit bereitgehalten werden. Legen Sie bitte Personal- und Studentenausweis vor. Das Weiterreichen der Klausur an andere Personen ist nicht gestattet. Außer einem Bleistift darf kein Schreibgerät mitgeführt werden.
12.00 - 12.45 Uhr | A - B | Raum 03.11.018 |
12.00 - 12.45 Uhr | C - F | Raum 03.09.014 |
12.45 - 13.30 Uhr | G - J | Raum 03.11.018 |
12.45 - 13.30 Uhr | K - L | Raum 03.09.014 |
13.30 - 14.15 Uhr | M - Q | Raum 03.11.018 |
13.30 - 14.15 Uhr | R - Sci | Raum 03.09.014 |
14.15 - 15.00 Uhr | Se - T | Raum 03.11.018 |
14.15 - 15.00 Uhr | U - Z | Raum 03.09.014 |
Einen weiteren Termin wird es in begrenztem Rahmen und nach persönlicher Vereinbarung mit der Übungsleitung am
Dienstag, den 14. April 2009, 11 bis 12 Uhr, Raum 03.11.018
geben. Ansonsten sind Klausur-Einsichtnahmen per Antrag beim Prüfungsausschuss möglich.
|
Die Ergebnisliste enthält für jeden Teilnehmer die in den einzelnen Aufgaben der Wiederholungsklausur erzielten Punkte und die Gesamtpunktezahl.
Man beachte, dass das Codewort von den Klausurteilnehmern während der Klausur frei gewählt wurde. Eine Entschlüsselung ist nur mit der in Papierform bei der Übungsleitung vorliegenden Arbeit der Teilnehmer möglich.
Klausureinsicht:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wiederholungsklausur einzusehen. Bereiten Sie sich am besten an Hand der Musterlösungen vor. Während der Klausureinsicht kann keine Beratung zur Klausur gegeben werden. Die anwesenden Aufsichten werden keine Kommentare zu den Korrekturvermerken geben. Falls Sie meinen, dass Punkte bei der Korrektur nicht berücksichtigt wurden, dann können Sie eine Punkteänderung beantragen. In diesem Fall wird dann eine vollständige Drittkorrektur Ihrer Arbeit durchgeführt werden.
Für die Klausureinsicht ist eine formlose Anmeldung per Email bis spätestens Mittwoch, den 27.05.09, 18.00 Uhr an die Übungsleitung erforderlich mit Angabe Ihrer Matrikelnummer.
Die Einsicht in die Wiederholungslausur findet statt am
Donnerstag, den 28.05.2009, 9:00 - 10.00 Uhr, Raum MI 03.11.018
Übungsblatt 01 (15.10.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 02 (20.10.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 03 (27.10.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 04 (03.11.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Arbeitsblatt 1 (07.11.08) [PDF] | |
Übungsblatt 05 (10.11.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 06 (17.11.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 07 (24.11.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Arbeitsblatt 2 (26.11.08) [PDF] | |
Übungsblatt 08 (01.12.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 09 (08.12.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 10 (15.12.08) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 11 (07.01.09) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 12 (12.01.09) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Übungsblatt 13 (19.01.09) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Arbeitsblatt 3 (22.01.09) [PDF] | |
Übungsblatt 14 (26.01.09) (letztes Blatt) [PDF] | + Lösungen [PDF] |
Letzte Änderung: Dr. Werner Meixner am 29.4.2009 |