|
Tips zur Benutzung von LEDA | ||
---|---|---|
LEDA-Tips | ||
Blatt 13: | ILP, LP-Relaxierungen, Cutting planes und Branch and bound | 28.1.02 |
Skript | ||
Blatt 12: | Weitere Algorithmen für TSP: Approximation auf einen Faktor 2 | 21.1.02 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingaben: ga_tsp_1.in, ga_tsp_2.in, tsp_1.in, tsp_2.in |
||
Blatt 11: | Linear Programming / Simplex-Methode | 14.1.02 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingaben: problem1.in (Beispiel aus dem Skript, Lösung: x1=2, x2=0, x3=1, z=13) problem2.in (Lösung: x1=32/29, x2=8/29, x3=30/29, z=10) problem3.in (Lösung: z=1682.56) problem4.in (Lösung: z=276.1) problem5.in (ohne SSR Cyclinggefahr, Lösung: x1=1, x2=0, x3=1, x4=0, z=1) problem6.in (Klee-Minty-Problem für n=4, Lösung: x1=0, x2=0, x3=0, x4=1000000, z=1000000) problem7.in (unbegrenzt) |
||
Blatt 10: | TSP und Simulated Annealing | 7.1.02 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingaben für Aufgabe 1: tsp_1.in, tsp_2.in, tsp_1.out, tsp_2.out |
||
Blatt 9: | Primzahltest / RSA-Algorithmus | 17.12.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingaben für Aufgabe 1: Primzahlen: p10.dat, p50.dat, p100.dat, p200.dat, p300.dat, p400.dat, p500.dat Zusammengesetzte Zahlen: np10.dat, np50.dat, np100.dat, np200.dat, np300.dat, np400.dat, np500.dat Carmichael-Zahlen: cm1.dat, cm2.dat Verschlüsselte Beispieldatei mit Schlüssel: cryexa.cry, prakkey.public |
||
Blatt 8: | Suffix Trees | 10.12.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingaben: text1 (Lösung: text1.sol), text2 (Lösung: text2.sol), text3 (Lösung: text3.sol), text4 (Lösung: text4.sol), text5 (Lösung: text5.sol), text6 (Lösung: text6.sol) |
||
Blatt 7: | Edit Dist. / LCS | 3.12.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Eingabetexte für Aufgabe 1 und 2: textpair1 (Editdist.: 6, Longest subseq.: 4), textpair2 (Editdist.: 9365, Longest subseq.: 8), textpair3 (Editdist.: 6, Longest subseq.: 9370) |
||
Blatt 6: | Matchings | 26.11.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Graphen für Aufgabe 1: bipartite1.gw, bipartite2.gw, bipartite3.gw, bipartite4.gw Graphen für Aufgabe 2: wbipartite1.gw, wbipartite2.gw, wbipartite3.gw, wbipartite4.gw |
||
Blatt 5: | Kürzeste Pfade in DAGs, MaxFlow | 19.11.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Graphen für Aufgabe 1: acyc1.gw, acyc2.gw Graphen für Aufgabe 2: flow1.gw, flow2.gw, flow3.gw, flow4.gw |
||
Blatt 4: | Kürzeste Pfade | 12.11.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Graphen für Aufgabe 1: pos1.gw, pos2.gw Graphen für Aufgabe 2: neg1.gw, neg2.gw, neg3.gw, neg4.gw neg5.gw |
||
Blatt 3: | Graph-Zusammenhang | 5.11.01 |
Aufgabenblatt,
Skript Graphen für Aufgabe 1: bicon1.gw, bicon2.gw, bicon3.gw, bicon4.gw Graphen für Aufgabe 2: scc1.gw, scc2.gw, scc3.gw, scc4.gw |
||
Blatt 2: | Minimale Spannbäume | 29.10.01 |
Aufgabenblatt,
Skript mst1.gw, mst2.gw, mst3.gw, mst4.gw mst10.g (Graph mit 10 Knoten, Lösung: mst10.sol) mst50.g (Graph mit 50 Knoten, Lösung: mst50.sol) mst100.g (Graph mit 100 Knoten, Lösung: mst100.sol) Programm gen.C zum Generieren von Eingabegraphen Rahmenprogramm rahmen.C für das Erstellen der Lösung |
||
Blatt 1: | BFS, Topologisches Sortieren | 22.10.01 |
Aufgabenblatt,
Skript
Graphen für Aufgabe 2: connected1.gw, connected2.gw, connected3.gw, connected4.gw Graphen für Aufgabe 3: dag1.gw, dag2.gw, dag3.gw, dag4.gw, dag5.gw |
||
Beispielprogramm | ||
LEDA-Hinweise Makefile, Makefile.linux, dfs.C control.h |