Überkunft--s/›at ian-@-nichä da Beså. AbR von ihm--er ist fürHei$ e hat noñh so wunig Werke, die õèn]»Mann, Óer .i Denken geüb ist$ h desfalls‰ KommissionM geben5 ør empºfehlen u¶ns D*elZen gutZ£G$ Akte sicJh mÖit ge&Õi mtn Zþellen/ øenden, als die e nicht tun.$ sehen dass¿sih keineÂweges J÷inerlei Mmsk daŽu srchnicketä Ein $ arBen leÑchtfzu m^cheU|n; sie ler4en ur, was geschehen solCl, ›Y$ nt% Siebenundse‹czigteœô Stuec D£n 22.»Dezembeñ 767 Nun folg i‘e$ tiæ‡che. Da man sicüh sagen mußt, daß dp „esehe:deðn Stæaten ói<$ anken¶aus, 2 HospitäUr, eüirn MilitärlVazÃrett, i# Zentralfystun$ ernaGhmimðSommer 1ç3 eine RMeise nach Österrhnen genannten$ ttel0alter 1icÀht s’ltenund oÈftsehr kun2stoll ausgefü¯rt war, w$ erung des nördl±i›hÉenœ'd nordwestØlicÉÂh en Ceylon sÍowie ie%ÿ $ DeSibirëischen =. Žind–êzum größt°en7 Tei9 ansäss0ig,-nur e'in +$ ichtlic°e B ede‰tung des WilhlmT., Inn‹*sŸbr. 11); LieZenau, Die$ Jerusalm ÿund durft nur mit desen Z%stimmung überiKÞVrâefg un FA$ eite. LimnaNeus pyram]dalis. At S­chlammschnecçke.) ^Åobu. minÍi$ dßoÿanismen fühóMen, oft in mehrfcher Folge. Einigediesgeì Eôigr$ der WärmÞet durch èden gaúanischen Strom, wG*e er die Egscheisnu$ Þleich÷t vrhinern. Da T. nuÉgÓunïerwdem EinfluYß der Luft ve"dir$ neî Eeckung wurde eUsr ür einen Engewidwurm ÉHectocotyus octopod$ üdlich{vø de½r Zentrlksøte, nametlich im Etschähaly,erríeicÕt d|$ t,: geb. 17. AprilN 1774zu Skuts/ch in Böhmen‘, erhielt de erZs$ erteufend und ndoientersten Lageneinnehmend,É trit häfi Pechtrfç$ Töt2ngverbr·echen~ in alt¹römischen Rzto (Leipz³ Tot veß"rbelle$ l#Öosse wird Die eigentliche ale Stadt mi  ihYr¿n engen StrxßÉe$ chezsV Üauch uf ¡em frÞemden; Boden, auf den e6 verpflanzy wir,ê$ üssep, Qihr Kleidung aus Ho>lzschuhevn,¾ Kutte, Kapuze!und Stru mir luÍben,ichhabe ft me‡r zu lisåeDé als ihý. Ma ist zum $ ( nie ve»rstehnB!"D·ese Fr}ge ¹blebí·P unbeantwortet, den zei Ha$ i/ken Herrn auftauchte, rannte d"ie Mganze jug'e Gesel¶s}ht di« $ h lWnges Telegr«amm. Es esagEeà, da]¯ss noch "næder sltten Stune$ ei+d, ïãas de Unte5rricht in deè russschen Fasmiiej zu Eñde gehe$ b(ejit lle>n, ich würêdeæSie bitten,„éegel. Er liess\ de ganzen Fussb%ode$ altig. ×uch trug s¡ie nur sichwarz. Anstan8sehlberhattZ§e±mín au$ braunen kraftigen Hals.mBeim ¿Umlegen der rawattçe ging ereSws²;$ wÔsŽd‰nºn? Mi mus unsewig dankbar ôein." DÓs` lustigen" orte bra$ ist mir s„chþwer ïnn ihén Jammeÿ zu denken. Auer _ine_ Mitteilu$ iedeÄrreiteñn. SiÇeÁstehen unÃer dem Helmê, 2ihreBrünn¨5 it butb$ u sÃhen, dr füŽ das @ichtlesende Landolk bestimmOgewe[oenwar un$ chen­ Götter iô AseÜn un³d Van»ú bestnden hat› Au der launenhaft$ ls LÔbeso£akel. Schuhz,õÍs am Walbereste.þ Slbeòr geschawtes, g$ on der Schulter ir zuwrf; n T8h=eringen war s‡d]er in Pappellauß$ n 1w57: eiÍ eschlgen sœlb|rin hovpt mit sant Vereÿen heiÑltm Aov$ 5 inFge erÁ Kirchenreformat3on Žvie)r Žjaehrli2ce C4mmunionszeit$ n zaqenden æKiknderngegen Erschreøkung,J un+ß8 Perden gegen Erýœ$ ­r en Ko{» gezogen< dieá¨eine niedrig—eÅ eckig vorspringen›e Stº$ en Auvenbglick. IÀndmõ er seiney MantelOvo nnen mit°eidenHae*de $ iterwageÜ! Solch ein Abent§uevr! Und wiú die Mu¿terKH alles zuBa$ \enn" das frLanzösisceùDienstmähchen i" Zimer nebenan w[ar. "Pap$ rüh bis spätaus einer ache HniuiŽâ anPer’e schlJpen. Er u‰ßte ge$ rnõm dichten edraene. n ihre>rNaee bemer´kteã sie ie Gr]ppe deró$ icht voõ„dir verlûngen{,ß C|}ass du die ‰rbûeié der Herrn uebern$ sen, 8draengte siŸh a½lpmaehlh or uJd fragÉeËin jedem WageØ: "Si$ t dvn dem rad; ztber ds er#aehlten Gie }ichtz, dass sie selßst n$ N1erven,wie ein Lben voll ausschweifedsser LedeschÉften n enüss$ œs und seMn gelb:s Ge`ncku flatterIte im zugleich ausstürmendÃn $ rKef Ange, flog+j empor ½nd riòchtetœ ihe schlanke¶in^ die dun*$ e· und< waren vollUngeduld}den LNngerseõtenzu%obegrüßen "Tibet!#$ iE„sennd n$ ø =jch die Wi„erh×ersellung gder DynasJ*ti der+ Königin Isabella$ lütigen Hauchy iees goßen £ationaldhìmns auf eine voÂher ¿ie gea$ lic6h", mich unv{erzueglich es Auftage zuJ gent-ledigçn,"welchn $ m§uessen wi3klich den alsÊvollgueltigØ anerka/nte¨ eweis liefer $ Mei Volk weis ith mkkr, Ødas¤ Frede%sbruch unrd Feindschaft ahŽh$ inem ¬o¤ploetz lich von úderÿHøeedr luÕcklichsten|Hoffnungen in$ ,<Þnùicht in zehn Jahren!ÅWëozu sollù?hn der Çerr ansºeCllen! as$ zend‘Dach FuenftG Rcene. DI VãÀR>GENx LKLAUS. KLUS (sngend). So $ llen Àener _¬oMlitischenUnrdlichkeit oder grober Kasssevergìehen$ õcækei einr kräftien Agitation zur DVerbritungLe{ Pa¬tei nd di$ scher GealtÉtat",}m2anwwende sic>ge=troste×n Mutels "an die atyr$ ·Du zum Beispiel wirst D7½cÖ kÁrperèicßh eræolen ³und viel lerne$ rines sociaXes d Chrisxianisme_v? Ies ùuyo und Sigisond Lcroix,$ veeins ÓtÏatsächÊli docùh noch eine z¡u'ückaltendiåt, ge¼t as de$ sein. we2i on deFnj Unseren unÖ drei LassalleneÓr!# Also2 auc$ te, hat¹e einVØn vollstänøiÿÓn Um&chwuêng in ?en Krisen der Irnd$ d3näen.So iÀm dieses LiedcGhets war dÑas«?Takr²ed zitter·ev die$ fnisse hervoHrrfen. Icÿh bittG Dihd Pein KindSbehalt mich lieb>,$ hung ußnd dergleichen wýõar nicht ehr die Rede." "Ja, s\e li`et $ h eindr’nsglicher au sie ein, atO Ždaß ¨se sichY beruhigen möge$ e Had. Es drängùìe sih demBesu‰her unwiællkürlichñi\ Frge auf,j $ ren epiner floten LeÀesweise asahÆT SeinGaÃg car Le"n wenig unsi$ beide FamyÜ ien nurdie Anneílichkeiten Är Einri\ßtungen. A Tage,$ er Theonies zu Hu­efe kom£men »oen¯---- a * * à *Õ$ Ie nstboten de ?forderlichen ErkoaerÕen geben.ß Aberpasse aöuf, $ ebefr îde Dternesn!,LEs war nicht auszudxken,dass das i&rklich a$ edergÜeeg2 hat, vo!m±Wagen Gndchritten an dÁe Gruft, an Nwelche~$ Herr; mºßten ie ommen 6nd esà z¨rstören, um –i{m"einýeFortsetzun$ ò" 0,00-1/ 1 Teel4. gôiwegt Pet–róiie i G a $ PLAe¹T—ZCHEN. 9æ18ô g we{isser Kae|e M 0,0Ü7-1/4 30 g Mehl $ ch, ws je 3ach der taerk d r Kåueben vershiede!e Zeitb%ãanspuch$ die° sognannte scTwedischeùKúoÆchkiste.aóDiese wirdfuef 1, Ø2 od$ n ìdÂn ßaal, in ir gŸing der Dak dWs Bürermeis÷Yersyunter. "E‹u\$ che Bürger ud Stadtvâter, cer ni zusag"nha als dîemn£nterthnigst$ ie Patrebfürchte hþatten vom ^AyntegËn: dr Erzbisch*of f+ordert$ or unseren Erstlng W'oeln wie" für unsere aÓndern Kinder!" "Verz$ om! Fuer Xure mi‹`h Ÿrfreuendt.‘Unerastuetzungmåeiner POaene saº$ n allenhalben!" Wei}úestimmt reiháWolf DieÖrich dem FrÞunde die÷$ øGer sotha¬nem Mnygel der egitimitat" "Gnñedi÷e GemReterinl.eide$ mit dr Machtds tiYtshe5rrn. ne¨nn'aeine Raitfenauich, so ei KnaÍ$ Bayers ÓàandenAsich uch dCe Bischoufe von Konstaénz undjAugsbr—$ ber und Sklav2en ist, we+lches Kwir glêeyich beutrachZten werenÞ$ nervt ware von2odeý sche^usslchsötenþ Ausschweifung3n unëd ih£re$ e auch j^ett überall getad¨l würdeœi EsËzegt sich a/s ieseg [Bzt$ cht dieserBeaptg, dass sich mancherlei ÖBeispMi-le von, spCtÔer $ sl sucHen dann kochen, er de9 Mann, die Kinder alesNoehige breit$ aere dees ih¯r L„ebenS dem menschliche Orga‘nismus zutrn?gyicher$ ig fuer viele Vœelker, da·egr bei ?vieln,Ž wie wirseh(nÓ vorkomm$ aelter wrena juene=›e Leute verheiat–het wrden¨(Nind im Jgèurn.$ pngrifSKe/der  otfekCden auf de vìon den PortugiesenwØu Rio Jaei$ ens{haftn uvd Begin6nœonvente--Der ÇusÖsch£luß der ‡Frauen aus d$ ch die Ve¼acÔtunúg des Weibes iëst kúein· =ÉrsrüÄngliche Le·hre $ dieI—}iÊiduaisierun[ Hes inz»elnen Menschn.[138] Die gro¯e rÁun‰$ D ¾11 )| ¶16 ò 4 |Ö ; 120ïÀ Oesterreich| 108 $ verwtween Prolétarierånqen rasch zunehmeá.Z Nöoch ein a0nderr ö$ äerden szl?!áMan könte vrë#ct sein, anzunehmen, da£ solAe Vrhälº$ dòe Tabelle eiige Auflä&urüóng:[740] Lad ¼ ù$ inte der KöÓh!i.E Nch dr£stischer trit diets £Verhältnis‘in YFra$ t fast mmer ²hr Wohn-, E- u²d EmpfanÉszimmer. ¤WiM de 6ohn,Ë so $ alle BeÊ)tebngen derýndeu2schen „eêtrumspaØqteid--und u?m eines $ ht durhdriÐngenkonnÈte und derßbürgerlichen Fraueäÿb¼wegungÀdenR$ wXerden Xm8uñß,{ daß imË Hinblic auf sein Interese, ieÈauf das$ z wie ich mer's g1edentôha›', just s o rendestÅdah§r!" ±ôWarum b$ erj0bt Alphons, in·º weZl¾chem¹dßer‡ alte Trutz nd Stlz auf[ die$ sowie mit der Stdâetabl‰rt Xhaten, brachŽen dem gnzen B}ldê Leb$ n-dauái".«ien besoderen TitÑl hat der CmmÂanan| er Stadt Uossé, $ ss ögingen wirøan jene Tage "ur nach sem drei e1n=gN.Reilen wstl$ eØ ich ihmOmeinen BeUscuh au¶ ›de flgenden Morgen Žzu nd ubat zu$ ine ðSehnuchtÜenÅólo­ weit. Es w[rÉ drum ge—wiß v·ðrze­hlich, Da$ g Feuer,Ž das bal lustg spruehte,E Wrf Ra*YchËrerk aus eile| Due$ en÷ Pfeifer, Paukenschlaeger Und Kna°ppn, dÀeà ‰awls ackkltr‘ege$ the e Geist<]rgaub9nGder SageEmit seinerùeìigesneQ dichteriscæe $ n a und fuer sich bedUnkIiche Me]ohodeaóuf dn Fa·ust angewnzndt $ gx×icher geworden; als nuhn der bPro!so aber auÆchW von dem stu$ hn² Schutzzu gewäþren, und ZuwideŸh^ndePnd#en sllt}en die Häu8er$ hu×g gänzligh zu ertreie9 È schicòte sic h`7iulio an, d«s Aɲe M$ he Summöen ²nbit:enŽlssen; +kener hatt› sich an ‹eine der "Qorpo$ gitterten Fente"r näh rtºund iv seiie>ern." Das eoh$ er anhören. Kurz und gut,Sie .çhme.On si odeÄ lehmãen sieà nicI$ es Wunder! ŸDie bVezden Mä\n;er hatten so vortreflichsAge¾nmaßen$ Qiterung abyuschütteln. DeÞr SturaGte icÞ a2o einen Augenblick e$ s gestaÿete Frycolin, enen fbDscrhenen Blick umhersc›\hweifen zu$ å mit einemá 9Schlagh z vernichs&ten. Zugegeben, daß die¹e Tßat $ riebs(hrauben, „in÷et¯ens/de eie am orØerthel, zu fànct¼oniren i$ änrer beg"nnen ihr`m die Hüfte— zu flaterœn. Einm‰awar >a uwette$ hinaszuWommen, in derfPauen¤ AtmÂBosphäre der^Schuãs›ëuben ¶un(d$ Wanchkch°e, XinenØ Obstkeller usw+ðIhr V3r½gän½er war einCflotŽe$ d darübe e)tŸetzta. JIdolf dachte vel wber dtieåe keine Sene na$ tt(rnden Hände zuÃück, Þie schüchFe|n zu7 liebkose xversuchten.$ e¯ Gläse5r mitfast schefSgelb­, doc vÔorzüglichem(iroatische Wet$ nwùñdung abgeoc+kt orñen. Lange \ei¿t hindurch war#n2ch em KahlÄ$ t. Er war +ersuæcÊKht, sÃie Eine lechte znùuh n8 denZüge­ deþ Mä$ zen blib d¨e¨±noch die MiOung, de3r Schulmeis/er ßisse míehr, ay$ seÆnbespaonen Cawägen,½ deren Be/stimmuéoso"t viele hundert Íngl$ V höreZ, sonernein Gemiscþh von× æie!len Spahen,ÿ englisch~,$ niederen Dorne¬—sch heau, wur ruhigerÏund ch konntenun, das­Ge¹w$ ht her´ntãrzugleite·--heisergescien. Al]w ich mich zr E5rde Álei$ inZ lassen‡,`denn dPâ kostet menr¯ dZeit( als die Bildwerke se7l$ 54-<4, Twud dieMacht der*:olonna9vernichtet Siezg sich nachV$ ùven-ZoaÜ, welchreice; Djteraado, ThLaitis und Hag$ türze ich mich von» bneue4 insS2WhlachtÆgewüUhl!« Er reckte dieÅ$ hrr b^oo`tförmigen Hü­ten/mét. Mansah °mmoCniÊter, dren ·aut dur$ eite. Die schwe_ren Gezscü@tze  in de‘ u-tere Stockwerkenschobe$ wiede, ei^n,:4 kreCouzte die AmeÑund star>rte zu –oen. Auf der $ blick6 zu iúr ist in den "KeitgedichtNß" Bi Gàegenwart zuÁGÉrich$ lriztischNn KÞeØnzeichx6n. Wi terde frag¼e, wo und íieõ sich übe$ º umÊderWerte @es G e i s t e s wi(en. Wer Óöon den großen Geit¶$ eàZùie immer eifrigeA GebrWuch von dèer EÐdeckung,daA VTri(k sei$ seinerPWüsche gew¤sMn0 soÄnd‡ernHalbstiefel,we sie nr n den vor#$ und dß–mit dem BNa3 "Zucker–hannes" da. Máißtrau5n/gegen seine E$ ließn ie mich nicht marscVien, ich woll„te B`üer~\Zich[t umsons$ u danken. ôr dring& @i1n mich, mch hþier bei—m Regiment Lind%ena$ aue B¶rügerhaben die Meschhei5mit itleïn Phantasegebilœen von Go$ iÍn das Gefänínißder Amtsstadtá zu_ liefórn,m?t den Sacen essel$ uch d´íc E merenz, sogar denGb M›os)hoŸf. ie aues`eute im M~oosh$ dauf war]ten, Åäßt si6h den Wegein/bischen «aþgen unÿ dieser;st$ ch übe fiesä5be gelesen, dothY er gezwungener bstºänig¾r Einþamk$ chweb bzue?en. WUr bÓekamen Ideale, e ist whr, dooch wir be]am¨e$ m Gefängiß, als áie FebruaætagOwka!e.mSie× aáhgen micÈ rasend; h$ n¨1,20 Meter. s bestand Keine r eg/lemästen SZhlaf Êtörtn.$ n Größe #ÉträchtlichÈ überòate, über jede Ba(Âeh, jbeüe sumpfige$ as nur,daß« es =irgendwo eie PunktÑ giEt,ö‘oGaucóh Si‰e u4nter s$ i Dieanstbeflissenen den Scheiterhaufen zU}samentr\en, -- èºr ez$ ot nicht die EHnig¼k4et und den K£vmpf,Ögrünt nicht h¤eimlich un$ hön, daßB@i( seine Frauwerdenb« Dbei f÷altXte s‡ die Hände ¯und $ m enene,Schein [-lasser. ß»Ich lÇüge ni,« dr«@nt es in&den Saal$ eignet sch¨0en, mch he,teßïerL zu stimmen redIeMte z7, und so Of$ . JeneISchu, tzu sa{gÁn, wav man denkt, die die MeDnscþ*he beral$ esse·rfür unsÕ alle. »Ja,« sagte ich, die Kehlechnüreº ich mir ¤$ hi n sonenk‘larã wa ihre Beweggründe Beispiel ac$ ein erfischenÿes Bad undº wechselte meine l>iOung. Obgleich dÆÿ$ er e doch gewesen, de mi Øls Berater ud" Ïreund aquf lg‘n ReisB$ cheBn<ÄchJnoc nie Ü7þr/gleichan gesehen. qür ñŸeand, der die Bah$ s _Bo T,ijung_ Ãmit zwei Böteôn beiu,nslandete undÄach óinem.krz$ seellscaft und ausKserdem auch n½oc einiaðndereØMalaien aus Snys$ deúneuedin´±s ab meh u¤d meghr durch diôe der UÉm-Lekèn, welche $ eselbst, sondern weiter laãndei 'wärts *wohnt¹, war½durcã ôióese$ au8f,'um auceh die Leãute zur EiÜ anzusPpoVen; chÑwollte nämlich$ \nter den zah–reich^n xSklaven di= OÄrdnung aufrech þzuuerhélte$ er Spiral*ende ist nämich zR rsehen dasÇdiÐXeØ umgebldete K}öpf$ frnte und nicht meh zurückkehrteô InQ der FurBht; zu wei gec;gen$ elchen dieDSrge aufï 4-6 m hohe, ýchweren Kfähl¿n ruhÏn. Grotesk$ i sehr bal t/ot niederg0áll¨n undÆ einerLvon ihen hab’²e auch no$ ss, wodSrchdie ErnÏtÂezeit iÃn& die RegenpeWiode ält.ü Ztr Erlvn$ ÃD anzfü!hren¤ jGdie «rundbalen des HaÂses mssen naëh der Bearbe$ lär.en }Deut0schew wissen, was sie de0n Jéuden zuH verdRnkenh0Lb$ üss. Da–s ist woh£ wh2, doch inzwich*en v=erêgeht viel Zeitº,und$ lMboden,Y ebensoschmeint eŸ mmit em% Boden um die groIsse Syte «$ t ½einem GÑsèmtwerthe von 30,000 Fr. (T6sta re chnet +pro Kopf 2$ * 8 * ó < * ì41* Ichhaòtte iåh sehr b$ em ehteÑ] Ufernähm·n$ n. 1580g lau]teKte die ErklärÄung: auf dŽeske7ŸTag hat ignora¶ia$ œr, eine Abordnung derBürgerchaft dorthi zü?u snideã. Alles arsê$ s seisds Verhängnis senes–Shnes, daß r kinìn R×at anâneÕmen,:wol$ rnd folgt Jaßopone Aber mit ÖdemsFWaysserkrug9 Drúinet ¨aufwä4rt$ fe ist bsorgt,oDer gala@nteste der Geist°er Hat dqe ‰seine mõreb$ wr, unter øem nÏuen AequPtor eróêben, die nichtfz_ sch—er(en ud$ fi’ in Ñens1eAlben vorkommen, nichFt rw6ähn werden, sof!gt[ da$ s ist docê noch vipô%l, viel Eled Ÿin der¹i Welt, Znd wnn Einem $ ä&eut’e z ihrem Glueckº foermlich _gezunge_ nd nicht mehr aus de$ it ihm sprecen" "Aberr - " rief Marie - "wer verwatteÖt uòterd«s$ m,Weite,Luft, Lanfds'haft, Freih/it. %au undG«legenheit. äuart)e$ òitte ist£Elend. Hab ich da nicht reckht, kŸann eiem Õict angsc $ èoáenè h9e ZseinÞe íeig×ù—ne Sendung; keinem, der da l›ebe, se d$ n ÀYe Hal¨me, de vomíTauLtriÁeften. Wie sinn²s al es, wie du%ke$ s Blick ›hn auch dort nicht tra; ja das Amge GotKes schienŽ ihn $ "n Hände, di6±e anablässi‘gen2Z.uckungen v‰es Gesicts, da Verren$ leich er en größten Teil þer Sochuld seinür BLchwestr zuschob, k$ hte ich di ^paltqn i.5n Fr×iden assen unèdwnoch wei§terenach liã$ dnkn Sie ih d–iý Zuknf, Herr Paul Seebecksah ëihn zweifel'–d—an.$ #Earfoð-sÿlg. Mon yon Molœd&n. e þæs Med-spediIg . ¼ de$ ahre 1571ð dieØ anelsäÍhsispchen e÷vange¨ien mit einre³nglisenUü$ ihm s'gt, ødaÐs0s LivÆing in pes and âarfte charitee, ô God lo$ n,ã die wohl e6st dem VI. Jahrh. ange. _Geschenke._ *Isny.* $ fen K´ohnrad mit ³s«eruecksicf£tigung der Chanso de Ro2l’nd. For$ ms. (1900.) &. -- *W¼uhrzbur=.* _GH.dLockn%er_: ie´numismische b$ istoirÑ du canton de FribourÔ_: rchi[e VII 1. 00ç8. - ^S. Gallen$ ch mglichst Ëbhaf tm Forhmenwechsel auchB N dOer Furm hrer äulen$ enNË aufommnBen Pariser Kl£ssgzismus zneáigte)|. Ein Gu]tachteÆ $ ona rher gArbeiWt. _StuckBecke_ë 160. _MARKEERDORF._ K=û Sac%en $ Ëformen eraúlten. *Wolhnhäuser.* Haus Wo3hléahrtù½ am Markt mi¹c$ rok.* Rook*o, roko\o. _In ¬ & Vverbindung œmpt æzesen StlbeÀecn$ cht dtP{r Bue}hnenarchiektur is4au ÉieoAnlage Fuebergeg$ in Kin zu fegen, das die Ma¬sern hat, als einEes Kindes Seele gX$ dringe, rdaß siu Dichè erfülle, D°ein gbnzes SeÆin d¬uchglüueO $ geitiger ElwËeŸkungûMittlichket und FroVh—inn s1±ein sollte, erw$ Eitelk6t -- a‡c¡, wen ie ›doc– vor lauer Unglüc sterbenÈwolxltn$ hre«, lächleÐder Commerzienrth, de" dTs Fl­äshcíenendlich g_eBfu$ ±hier,nØerer Lete Sch&e zum Fes¾er h}inauFszwerfZ?« »Aber ichwl$ Jº, manchmal liegR esstil uçnd syumm, ã ÷ Verassâen ganz,Þ$ ck mehr füîGerg. er stand da, halb zor±ig,ß halb e4chämQtŸsah ei$ sehr lebB hatte. »E =ist7schon ×so eúin&Sonderlinþjdem ma sineÔ $ ß 2nic`ht? D ahat du mich anÕeo3gen, éd das ist ga^z2¿ abs×h»uli$ miae Interesse bder 6ctaatlichen Geinschaft |UnLer dieskmÃo­erst$ 9 É|} î|(5DÞurchsùchn. pro Man> 2187)| X } = ¤| $ äftsleŽtunÀ¾g derhOpt¯ i&shen W erstätte, und7falls l"Btzere nic$ r kann ünfur geg:ebenen Faleÿs deÕ Vorétand anhVlten zur Wºòetig$ n ½wage --aerst versuchsweis, da¼n gan ti§e„,R viele alZe. Jezt $ s¡ Ei þgroÞßeý Haus nebe eineºm Dleinn; einmal eOin steinernes H$ ßige klang fre­und²licüh in Dokt KenÇts Mund. Al÷ sin !leichter $ se, wundeLebe, alÉl daŸ wiZkteøusammen‘zu eíner rke§ Erscütteung$ n.5 ErT ×rnnt± so, daß er gan¾z auß±r Atem i  ¹en Pa´rk, ans Tor$ den Ton ihreD Nti×me hörenpund das!äkBmi~che ]Zurück»werfen ds $ ndmich ànd m½n gane iken zu he_iligez, und daß ich, a¨h, nic½ht $ «gsicVh zudir bekehrenbmöchten«[31]¼[Fußnote36:Sr Sal. 1-9. 11.]$ Kicher un·terbroc¯hen: »ŸMtjer hat uns doch ein H4Incºezn Æn de$ einanÑder durch ineutige Transformacatieon hervorCgehen, a ls ei$ ahlmder Moduln ist also für Ø[º=om@la]_ g-eichNullŸ,~ ür _[formu$ ter, ÕwÑo ;n einer natülähen kleinen «Brai yeinËschmles lang_Ks $ ta¾mm der Erde trug den Saame¨n( de Edlá u_d G·en m(hr n kErätig$ undlicher HerÊ, istými mNirgeganTÅeyn ins Kloste. UJd wi=’erlang$ bwohl rasch uîd temper2amõntvol, s ¾doch fraue×9haft ievatte eTt$ Tod ar s¬hon am Mo×gen zu HankaI gelajt.Aláxander Hank‰ hateÐ8s$ d er war, khrote er z„uers zurück unû prägte geauÔdóe åGasse und$ echtet °derSchriteflut, die sijh ü2ber »dëßn eËgischen icter u$ BankOniedergesessen„ w¤o er zue6¬st das "ar_e-SepPAi gesehen ûa$ n markÕiges Stck ás². Wie »sie nun ale zuOammen soBÔ5englich aße$ ans ihn nocgh u $ ¡Âinfac und seb%tvßrst|ndlich, als wärda alle Jahre sogewóeVn um$ und menschliËe Dãülf»e konxne dmUnPglóück,: das einmal gesphehen$ als Ktscher, der andere alK§mmerdiner. BeidõÂl-bten gar lustig:Ë$ ig¡ Schlaf ver}sinken.« Der KÑni ver\åWrach, sich³ in alln Stüc]$ Hndeöls einig we~rden,« antwrteteder Köråöigssohn. Zu"m KnÂecRø $ nn wSurde ich au,génlicklic da seiù, d ir zu h¾efe. om jetzt in $ t sIn Täme ofterscbienen. De _Holden ¶klng seœn AbGndgrussI$ beìs,d nd der Wirkl&chkei±át ihre sonsñt lGeiëch einengendCe Wic$ rfe­n, um Žicwh£dahinte z verstecken. Di5 Jahre ÑLiùbM, die ihre$ ÿn meineá BesÊi´tzu5gen ist, ist natüä&liëh jes das Leben, dash 5Yuhige und sõti$ rn2; onst nchts. ;Es 'muß5te in der G#bärde etwasº ÜbermenŽ;svh$ t zu ihr und küßte sOe. Olvia lächelt1 ^a!.s se iht wieJer kËßte$ er Ofenegkeundfreuteh sîich, daß ¾hutü xbendWwas[2Í-10» draufgin$ wiå‰elfast ußer sich dþRch seine Bredsa?mket und die åFarbendrac$ o¿r Manders.= Das war aberÆ dcw seltsam. =Fra'AlVv/ing.=Mein est$ Pasor M»andrs |hinauf z6 gehen un/d mrich zu brüsten `ud ihm zu$ tionú: descript#idn]. Mu‘sMicalnotatpon ;is simi. arly represent$ lf der alten Fr?Pu.à Sie mußt ßeden Tag doascBes (vo) der «alten$ ‘rachenú und dnn e[ne!n Brief úon ihm vrfanden, a3l ke7 xnach Ha$ burtstag en ´Festspil schrinb.àÜber seine weiÇðr LeböesýschiÊcks$ r ubedingtzuCdŽÄen M e it os t e r wõe r ke -  d e r  d e u  = c$ te; ein IrockeÍes 2ot,‘Aein mVt Butter besc9mier ¹es Bzot þund e$ f indie rgeh«altne Vand² zu hustn anÔ.RDie Schwster eilte zur Mu$ u<Án ist vitelleic[ dannP niDhBt so beschäfztqi]g(.«So½heftiga$ e¶ keineneinziøgen eeidigt hatte uynd¯ die vogherseine Fre´nde )$ i@en geúoge# hat. Whl íag sich àder Reisenäe eine Pla entwerfen,$ inöMaeilleá enzuschfff‹. DW7iesOer aöhtecnswerte Mann war lange$ en, die HañbinsZel Í besuche–. er BarÔon Forel, säch-s:iIher Ges$ ikalicøhen und godäti´hen I»nstruGmente mitßvoller Freihit‰ zu b$ etus DCœeser Ægeht mit em wrm3ån Waser des Golfsroms^nßch Nodún.$ troòà dBler gten Pflegô, di ihmen vo iJren Landleuten gewoden, n$ s s[ich wÏlänger als eine ÷Nacht i eine Ÿndianscheng DofeÈêuxal¿$ angtIen, dass zur BeuLemlichkeit der Rùenden und zur s»c·heRren $ zudem shr zweiôfelâha[t,B ob di v7HannoAbÔemerMkten Feuer wirkli$ a, derFruch deÞ ;_grscentia cujte_, îdas Wse4 auschoepfenŸmusste$ nacoa r eta siebŽe¬náSeeme’le. Am ersteren Orte rÄgne es fastnie$ ü ist· wahr -- stretg gemaÁh_, jetzt aber st esH ‘allenbekan t d$ nen as schldc·igFgeblieben,¨ so werde c« þRelstverständlichöbeza$ len´1gezwugen w- diôes st die bittHrseErÉfahrung,ädie ug§auÍch d$ kommenÜwollten. E nzigFre}s Gòang häte s gerettet, der bewen: »Befleckt ¿sie niïcht einenÓ Augenblick län3éer xmiø$ ner Hand wegzuzìhen und brummte ‘rger¡ch: »IJch bin ein Bescâro$ rap\ien beŽhutsamer undØ strenger¿avls blishe„r( verfahrenmüÏsse$ eöen, MakedëonenÔge÷gen Maõkedoÿen zm üTrgeLkriege geführt,Ç in $ ¿, wPi² deren unzählievon dmŽ Sßoderlin¡ erzählt wudÖn AlexÔnder$ ügung stand»n. Und iurdie kleinere Hälfxe sein(esÇWer2s war, den$ hâatten, aber= so, daß Oxie mit w;esentlc'or Verändruãg hreê Inh$ e mit d±er merkwürdigen Ischrift: »A³nchiale und Tarso³s hatSa|$ kein a'zndereo seŸn, als diîePsem Anspruchdes Grkönigsö gründlO~$ tzÉund stellte se unter den Sa+rpen AuthphraVdates on ëTapuri Än$ enÿ} zulass,eîn; zur Entcheidng ka:+ der Proz¯eß einige W—ocäenù$ PläneQUgereif, u|nd whrendFer fortgeahren, ihnen ua(llesanzu²ver$ lei8chtenU Fußlk, das e‹ën ~geanðdet war, auf den FeindØlos; baÏ$ Wlthäu´e h|inü‡Åer Hier, uf dem linken Stéomufer blieb Ken im —Wagenersäht,ü der Üu Bev$ zmalen, was alles ‘htheägeschehôn könEeoZ w_nn ñie diße5ngelegen$ e SchreŽibUtube a einem ellenlaÈngenûBercht baue mduß„e,Ëfwähred$ ehobe2n hatîe,²dÞie¯Selle cwar lGr. a ´efmror im dûs Blut Ö}ast $ er 5sich mÂBit d»õr Hynd übîer die Stirn. »Herr von Fouc0jr, enn$ er Meerstiùfe kÃne Wumrzel faØsen un nilcht auCsgr"ssen werden k$ en, denn herÊ glauben– s‹ie`Éich ncht. Du aer sn­kst den Aùgeës$ usB den Auf7gabjen fÿolen gewisse sachliche Richt¤< æinien oder$ r sonig Materialieçn (Leim, || ¶ Õ ð ± ¿ A| |$ ~ e soll sHo‘arbiten fürs Essen und mir soll °r nic1t ñu nahe 'k$ enehalbÜ Fl—ËsMce! Bier gtru’ken. Dabe i ar di Frau dKhProfessor$ , der, alþler Mittelè beraubXNt, und von einerfu5rchtbareSn K-an$ meh als ihre Augen, assiseor,mir st‰and, und 6die flackeÅe Furc$ tlich a?§nÕders sein; denn ich acht, oft ohneRdáaß ir'smerken un$ seêiner KlrÞe.it besser gieießn öchte;und rect ùvoxll Wonn  la¯g$ dasuns[ Ëüberhieg, un# wo es ßden Himmelc adurchlLeß-I sìchimmer$ gte. Daºon gewann meõn  hocsegen¶deMHe‘rz Ve|trauen Çzu minerKu’$ ³ach.~&-- »W¤sdünkt Euc deýnn von +uns+J Wähnet Thr, Meister an$ s perangen nac¡ãder hiÿmli}cheœn Fr}ude ntzühndet; rsondern daß $ ckt?Ratet einm`aló­ wo icð die gïnzOe Zeit 7Aber die Kinde anwor$ « nuã findetmanÊv×n Marx _anweiner Stelle Åwo eå dieA)dama—igen $ telt:»Ds Eigentu st9Diebsqtal«. nd &ie be÷weisò er den S6t? Er s$ "nen Au%genblick an demsihreì E(folg zwe(ifeltF. Der Ag_riffsge~$ òWolkqnschcht zieht sich uniteÑr uns zuammen ud erdekt di^e Erd$ eœ² uÕAerÊ em ikroskop strenden Gase Alkohol*dämïfe beimi{ch$ ei efährt mit¾MaupaÞs a¼s ADltersvernderungÉenoýdð mtTCalkins al$ diØngmnge{n zu beddeØuten? zufden Ðrsten Klick mag es dem Lai=2n$ er¹den d8e Krämpfe scBwächerundqnach 1un]gefär 2- bis ­ 30 Minut$ n kanò, bewesÅt ab"r wiederum /die eer Grenzen unserer TokuáÞst.$ Alle Chaymas seenr eiŽnander ähnliËbh=wðPe naheVerwandte und die$ die Bewoh‘erK 5¼r Küste´n uÞ d vor aln des GÕe~birgslandxs der $ ah* er HebraeïerH siógen hoCern, wie, en ‡Pandits ºufolcge, ¤i@ $ a undm dem Orirocßhinunt¤er ofÇt, und man das?lbe¡ in›Cumana ud $ tungen bÆachte,( konntŽe ich von ;einbr ‰ge im Thea²ter aus ¬eme$ und S"nta Fe sie dje FreigebPgkeõt !erÐegierung tnd dem ÿtrpioi$ ese Gendthe£it ih bewundert±:Ä× er trug einngr·ssen Iclinationsc$ hiáe { -Sohn, der Âbe des ÄHaus%s va der Valck, in Paris deOn ho$ ten¼Sott gechw§ren!kMeine Muèter stÿieÑß eióen Sochr/ei des Schr$ fa¼en êewC Kr;egüs rings unœ mehr als jeumdrohten ZuflhKtsortU I$ französisLhen zÆ antworenD °Fder èmit unRgõe¯ch wenigerQWorten d$ stände[n, und bpeiWger\ißger Dichtig(keit der Wevölke²ug Ãàera%p$ n chris#li‡ce² GÉlaubeÜn auch unterÞ diÁ Stämíme des IOner zu Ór$ i>nen Wiederabdruck des ÿ063 òpublicrtâen AuÓsatzeè (àeitscºr. f$ merk8ung .% Siehe llHen ausführÍliheren Berécht überdiese Stämm2$ oe We~iPsheit, durch die alíes Leber wir und wächs?ŽUnd enlièh, $ ti sche Barthol(aÃus e Spina= ausgstôllt. 1»Die Pesº ds HexenÔse$ er sich kei¬n M#ensch mIhr seines LÁens sicher fühl. E1s warâ --$ ussuchung schritt. Die Gegentände[§die [bæi er letzte³re­n a‘ls $ reUrsache ddken4 as die Wahrheit jle²ret; und das' Vorurt·hfeilP$ kevon ~zweihundertLeucas (siebenhundert @is achthNun^Pde.t ðtali$ essant:en Aufsatz §er »dDe ÆBezèiehungn de¾~ Geistesküan½enz#u d$ lichG gerühœ[. E‡n paar weiße aschentühr atterten iqn sanfteA Hä$ rrasëht a*Êus.S Es warewas Verrteche‘ in dieseråWedung, Pin i ge$ er vur×haus imp2nierede EGesåaesen/ ..V 0ätt\ sie«ihn’doch liebergecholtn! Hätt$ ratenî?« ûJa, wÕn i di›r damit aà b(]Jsodere· Freud' mach', waru$ ñnn nõdie Obèerlche und schiÞhte sie z ganz hübschen Hälálein $ haltenkann ud auc- alssolc|he löocherig werde÷n uß. FVür 3en Rom$ ein¾er¿ Íie§fern Trostlosigkei)t, alsÆ }das End,e›des 3blmatishs$ 33 " 4 "[Ë g "É " Kucenacer, sttt uchengaõren.— " Ä $ diese. Aber es hätte ihrer Fürspr§acheØ kaumÇedudØÄrft, denn wal$ llte ma)* siev anºräingen?« E såchaute bewundecr5d und glüÄcklic$ eiát, wie er nun jälingœ erõfolte, hatt. er n¡ic|ht für mögl¶ich$ , da²s nNeue ÆVerfaLhren faÓrimäßig auszubexut>n. m 11ì  Janèuar$ h&t2mehr einem asexnanderlaufpedeÊ×, snderI eBe¹ har³tgewordenen$ gWøe@Nrt wäre,Žmöchte alles a&dere gRkommen sein. O daw nichtA Ô$ a ênntine que lene tlouõua oncques sÀans enture a noz temps." E$ e biUnâ›ueÅ vou¬s aer de [mes affair/es olus que e ne cui×oye. P$ quFeous esties s«s¾cJusin7, car ie ne fusse guie³res moi+spie« $ ich Ãeine AuŸgen chà7eßen, ene Ohren "FvferstopfÏe×, alle meiÿeS$ er ÊdaK#in wohnŽ und dabei e„ken m}up, es könn/ Knur d$ ie sorgsam ch½ägeriü die -lasslitte aussei]erHand enternte und ²$ n–c; bu%t neve_ plaÓy anytN—ing which you know s tr÷ashy andúwor$ etroffen, hÅaten gar o»8rm£Oich und dürftig -ùusgesehœn, d÷ie Me$ di#htsten Pläète ve4"óGtidend, f²ührtQ er die Fremde ganzunbeÓk$ gunglücà ‹Rerwünsched,  bin, unçŸ d_rübòebn aX de _brus—yTslew_ $ di org¤n6ne in de Luft haben sollte? Nach m‡einerx ZËns&cht ist$ chr nach blindem I1nstinKkt, *ondKerän% nach°Rücksichtln dLe Nüt$ rc dieses unbekannti§LaOd gekoxmmen. Pter Puüxet k0m× von ëder M$ erne agt, dþs *Cstyillo 5¨ San Felipe* nietSan Caros oegenüber­ $ e(_pulexW peetans_, - LINNE) die s­èch bøz Môenchen und Af$ r×inäen,Udie ich voniner mebrere FusshohenR G'eissbaE ¶uerzt. Ei$ n nach ŸÄder Culmination dr Sonèe—, en sehr starker ind. ere_lbe$ nd beweist wie Qñben bemer£t, das dieses Flussstue´c zum Guavia~$ b Toi¼e oder *Vva* vomBoden!derÆ Pirogue, das heisstfuer den unt$ FolÈt áittern meænem esÀten Schrit. Undøleis agÇmirheniedergi$ wmmen.v ] Die Müt9r öre's,Ædaß pman Bretter trägÊ m einen r+$ hn÷ (de3 aber eigenOich ken »Lohn«l ist) sþich m _Werte_ des_Gel$ h>enR ›will."Im Umkreis des Wohnor!tes jede¶Menschn werde(ÿ d]an$ Brücke zuB, in iÜfn Gedanke¹un?d ohn nach dÜn BrobIer Hügelnhinü$ de Kronprinzen sein¼ EhrewZûrt gegeben, wdaß" er ±Wermand nicht $ mehr ausxhnen.Mne Braut kRn warKten. Patr²on JuliusRee mag hm au$ sehe—Z, sch höher und hö½ero saufÍtürme n sehen,cer hae Lalâ di$ rGottes Gesand=te,?Huptmann ‘Lennart km an eiem N.chmittap im Aü$ tte sihwiedr vÄrleiCe lBssenO,} mehËee leere Gru´e!n zu kaufen. $ £be. IchAkafnn nichtñs dafür,daß si ich -in mich verlëebte.«i»pA$ ³ðeamten Baupläze‘zu illiðgaen Ve5digunn ablassenÑ ihnen für den$ ales u÷so„sT; Luise fuhr mitŸ ãPappa ha mehre ]z{ ‰genals der On$ m früheren ìDer dck„ÉFranøelü erzìählte demÄ üren H—¿nrichD(eine$ wiMúsogena&nten >Ïeseratten Entziehuns`Žuren macÞhen, muss bei I$ schicken und nur die áZapp|eligâ¼en Mnd· Unruhigen auf den Rxebo$ !n NeuEtadt mein Zug ab." ¨iØ^ schwiÈegSn beide. PloetzliJch|beg$ he&ut æuf morge5n leicht, ^B Eine Botshaft dic vonihþm erröich$ rchÄ dça ìée&ine çFamilie ösichmit irbeærendete, und warâ nun be$ s sehn uqnd sc-> w­eilanün S. 08!5:NdeÅrè mitSche$ h an-f wie wen de Wenigen6 die ihc folgte, ñndere sich anheschlo$ da!«rief abFrî d-er ju¡nge þurs§ch, qsie istie QuecksilbŸer unt$ «frÅvr#n am Handg elenkzug6eknöft wiÐd, ohne Scuh unv Strümpf, È$ ihrem Sitz âufspGngend - »nd halt' ÊcÅein kersteck hiolgu. Au$ Schwermuthbsblick u den armeØ gerichtt¨— Dn e¿in furÈhtbare ä$ íhm ðmiä u zähliger Vönlker G²l@ck in semnem Gescshlecht verkn$ ab? Doch al¿d Ñlct' ÁÆr des eWitelen WahnÖs:q ocrühmend die M$ Harren ihbr im Hinterhaltp gar³ernte GesellY, ^§Und{esehnen f$ umüâ´llt, gòar mdeertönen die lieblichn¾ Üaiten, Eh' beoginne$ zog, Alurecät, dief! E sa³n, «des Kinds›uÆd der Gèttinn gedenk÷$ aä `vorgedungeneCFußvolk WanktN zert; ÿh alten die6 ReiŽigen -$ rT›' ep—ntfloh'n: da heß es, 8am Grabe ïeÆ’ öhmischKriegers Li$ an Óheilñier Stätte M*hchtig die5æ Seel' Ärgriff. e» enschwun§$   entsc#lossen Hu»' in dem LagßerÂzu ru9n, und abzuwL|hren Ede$ Nund im ÀüFeLldThin scholn Geshrei und ’etümme*. Ottgarv beb$ qnger Zet Nhent, noch weiù, Niü ÜGart ger·tennoc(+geth¾n Aa$ wÞlchºnzÊ ver°schaffen. Ich bitt½ Ihn!also hiermitR, mitr bei de$ sö Pe?ronschen Hauses ¾¶rLmi ge¡taŽdenôwr und mr ;ds uch abgedru$ s und echbrenner)s=gte, es gäbe alerlei Leute Und wenn Brdas­M4ä$ s ·immer z;urück,) siV e ergriffen DiõngBe, sie zu retten, d wut$ 6, bei _GËa@lleOckk_ It. Law hrsÆgg. von Bake3r 187uII SF. 12 No$ ruhrew. Ebenso schnitt sicáh d³erAelj nur in dasÓ eigÈóne FeXsr$ r DomanÆafrage dagegen wee e¿s den Gese*zâßgeberM moeglih gewes$ asßhñisst,ûdass derjeni‘e Ast seÊs rou b}eso$ repÖblika¹nischesn PVerioU¡e)angeho^ren und in deräKoenigszt=m$ dem t?ecChtigen Prae+XoÀ Publ¯ius Valer\uês Falto v}ortreffli±h$ rdenbeann, eine Grene êu!í steckn, ½teils um sich n den frien G$ ve°lleich¤t ertaufgedrungenÃn^ F÷rNdheirschaft sich enledignØ ko$ 7roemi÷che Westa³mee einige illæy9isch'!e Staedt,tundPyder gonsu$ Bäer`Ratsv£rsmmlung vorlaeufidg 500 de÷r vorLehmsten tMaRnnrÑ $ eilen auchÂ: was gélt'øp? Ich ^geiß gâwiß, di ZeBêi wireinmal ko$ henkeeingetreNe¨, as< ie{alte Wirtin, i,n HusaenunËiDf5orm, ihce$ enÔenÔ. Wie furchAtbar´ d¿e}GewaMtgndes Herrn ¬zwischen an dem $ dr rŸthagische¤ und der ânumanºinischnKWtzstrophe gemissbiºllÄg$ gehenden Äõqren^14 -—-----ß-------¶----------------5- ^14 ESin m$ hrt3, dem der Yenat vo±elig weRrlos gegenuebert²d. Allein eswÆr$ q6elliger OaseMder feste Plat‘z Thala 7; òdortMhn hatEte ;Juurt$ la an Scwieigkeit noch heberbot,nahm di Stadt údurc—h Kpÿtula¾o$ Èlbst º|ufblehendàùWei¡- uGd Oelbau im IÞnteresçe der ital,s‘c?$ éem NahmehnEde¡r Ra|teiA den GÆebirgen der ýstscñweiz ud|Tirols$ hre 65(892)eingebracôtn Gesetzes On?ach itali~scer Stadtvørassu$ nde GegenŽstaende (ÑLiv. 4, 30 28,G 34; Codu T–heod. , 3Ë 16 un$ OfDizie;r z£u verduìkln.Die GefangennehmÃuåg úugurthas, die çsi$ ren. unger à und Suchen raeumten 'nter °|en¨ pontischen SchÃaren$ eÁnÔe ?Expedition began in eiÜÕerns und Fnbekantes L_²and voll $ weifel d¾urchK`VermittluÈng deëiraten, sich u „verschaâfýn. A°b$ adtbeschaf‡en waren, u baÁuœh hier nicht wiedeëholrt u wer`den. $ õern erzaeUlt,spriîhTt ehe fuer als gegeXdite Mi³Waeh2lung. Dat$ itz der¡ Vollmacht, giëo Po~mpius anÃd as Werk Vud sùhritt § na`$ en vonÁein b beðvÕorstehendn ampf %nire Und langenWochsel herzlichenAespraechs$ thur.) uvter, Âsieh nicht so trauri„g aXs;þ deinei GroUsmamhatSd$ st ureHand, 9nd eueÄr Sigel, fuer dÇswÖas ich tht.#oenig UohaÅ. $ kŸmf anzusþz¬en KèoenigRich‰rd. Ergriem±teY ¡Edle, lasst euch on$ ! Wiœe, was isSes, Mlord? Mei° Stiºf]el erkF, îs^ag ich; sattlet$ ie ³weise Amme sag es hnen noch z Ueberfluss; sie st]knØ also¬ i$ ÂaedelÏ leiht? Weieòm c aeuchÉ s brenntsie³in 7Lr Gr¿ft der Cap$ h bald |u Tode hetzt.A 'Im úErns,"dass du nict wohÓl ébist, àtut$ §lÇensol? Wie Was fuer± einen ihr wállt!Mir â"t esau«h gleich; i$ `h geh r¹cht wider1Wiúllen. Es âbraut 7in ngleckgegen mei«ne Ruh$ Ènio /ch weüiþss, er wird ²ich unsers Glueckes f×reun; Wi si; âO$ nÜt, Buetel, und andre stmämePersonen. D°e S(eneitin Englan. Er8$ fuàer daYs naecEste. Das íeÕiss wGe óein äraver }KŸerl gesproche$ ich anum die VergOensigung, Den Âeichna¤ auszøstelen af gî{em ^a$ avon.‘ BSutus uÿÍ Cas­suEvr Unreécht gegen michO erÉellt hieraWu$ seU‡in Gesichht, undñhnellerals die Zunæþýe ye×rwun÷dete,heilt' $ IcÁh kenne den âungen Herrnâ ich/ sah ihæn igen l°iess. oneinìem laengÑrn Aufe$ inenStamb·um Hinauf zudiesem Vok ×ëls a}øtÔ, erstem, So dòss sie$ ter ¨fler hat mir es mØhër als einalgesa²gt, ass er ensehr geleh$ ine ht. "Crysa8nder. Gar iÑeinel AntoÏ– Nein, icht gr eõine/; $ hl, d ich in ebedem ±wu½nderbra sÓeh, wss man, $ cùt kuehen LindeB Schielend auf und nied¼er Qe£Ge nd{ ein h`esli$ ckt, seht der schoene, dU\bekanneZRitt_ ôor ihr. Haenedruckend, $ em Hut. O¯ mir war ds Herz so voll--und wi ginen yuseinaõder, to$ „waeren, d¾ió0RousYeau i sei~ner Heloise so mets:terhaft Peschil$ ell seinen Treger aber unsi;chtba mach¯t, o dasOl sich herlich m$ ‰Ac‹teln in diegrosasen stekt DÖie7es Inselcn laag ií‘ einem grs$ in bischen leïer¿mahen, dasÿ schade diTYr ja auch nhts: du ehaeR$ n n GîfahrenÀbstah muess( ehr d²u de }coene> Prinzlessin gewins,$ Abeônd, gebohren is, soll erK#as²eissen, und ich wette,ei¾ "Ytu$